
Jetzt blüht er schon fast überall. Als ich ihn gestern zwischen den Himbeeren
blühen sah, wusste ich, der muss verarbeitet werden.
Na ja im Garten war auch einiges zu tun. Deshalb hab ich gleich heute
die nicht blühenden Stiele geerntet und zu einem Waldmeistersirup verarbeitet.
Bei der Verarbeitung bin ich wie folgt vorgegangen:
Zuerst ca. 30 Stiele des noch nicht blühenden Walmeisters ernten, dann für einige Stunden antrocknen lassen. Am besten im Schatten und an einer etwas zugigen Stelle.
Nun den Waldmeister in eine Schüssel geben und mit ca. 1/8 Liter heißen Wasser übergießen. Alles für ca. 10 Minuten ziehen lassen und dann das abseihen.
In der Zwischenzeit 1 Liter Wasser mit ca. ¾ kg Zucker vermengen und aufkochen lassen.
Den Sirup über längere Zeit einreduzieren lassen sodass dann ungefähr ein dreiviertel Liter
übrig
bleibt.
Den Saft von 1-2 Zitronen dem Sirup beifügen und den vorher zubereiteten starken Tee aus
den Waldmeisterstielen unterrühren.
Alles noch mal kurz aufwallen lassen und den nun fertigen Sirup gleich in vorbereiten saubere kleine Flaschen abfüllen.
Der Sirup erhält eine leicht grünliche Farbe, wer sie stärker haben möchte kann zu Lebensmittelfarbe greifen oder etwas Frischpflanzensaft dem Sirup beifügen.
Ich lass ihn am liebsten so wie er ist, mir kommt es mehr auf den Geschmack an!
Anwendung: Den Sirup mit reichlich Wasser verdünnen und am besten nicht zu viel davon trinken.
Bei empfindlichen Menschen kann er, wegen seines Cumaringehalts, in höheren Verzehrmengen Kopfschmerzen bereiten!
Ich wünsch euch gutes Gelingen und bleibt‘s offen für die Gaben der Natur
Eure Sabine von KräuterVielfalt

Kommentar schreiben