Boah, ist mir heut am Morgen kalt gewesen. Das Thermometer im Auto hat nur -3 °C angezeigt was ja nicht soooooo kalt wäre aber irgendwie hat mich diese Vollmondkälte total erwischt. Das Auto war auch angefroren, also noch schnell eiskratzen und dann rein und ab zur Arbeit. Und da ist es wie jeden Montag morgen auch kalt, 16 °C hat der Temperaturfühler angezeigt und bis die Halle erwärmt ist dauert es schon mal bis Mittag. Na gut dann zieh ich heut noch eine Strumpfhose an und nimm mir gute ätherische Öle mit, damit mich dieses lästige Anhängsel namens "Schnupfen" nicht überkommt. Den kann ich gar nicht leiden.
Gut ausgerüstet kann dann nichts mehr passieren!

Ätherische Öle die ich gerne in solchen Zeiten nehme sind z.B:
Thymian gegen Bakterien und Viren, er wirkt erwärmend und stärkt unsere Seele
Rosmarin bringt unsere Durchblutung und den Kreislauf wieder in Schwung,regt die Psyche an, wirkt konzentrationsfördernd,
Salbei hilft den Zellen sich zu regenerieren, verflüssigt und löst den Schleim, fiebersenkend,
Ravintsara wirkt gegen Viren und Bakterien, bei Atemwegserkrankungen, kräftigt die Nerven und Muskeln
Cajeput ist stark antiviral, mildert den Hustenreiz, fördert die Durchblutung der Atemwege, steigert die Abwehr und wirkt fiebersekend
Pfefferminze wirkt fiebersenkend, schweißtreibend, antibakteriell, antiviral, abwehrsteigernd
Sie alle wirken wunderbar um unser Immunsystem zu stärken oder auch um einer anrückenden Erkältung "Herr" zu werden.

Hier noch einige Tipps:
Bei normalen Schnupfen 1 Tropfen Pfefferminzöl auf den Handrücken geben und mit der Zunge aufnehmen. (Praxis Aromatherapie/Monika Werner, Ruth von Braunschweig)
Bei Ankündigung eines grippalen Infekts nehme ich gerne Ravintsara und Cajeput jeweils einen Tropfen, man kan auch noch einen Tropfen Lavendel fein dazugeben und reibe damit meine Fußsohlen ein.
Einen Inhalierstift kannst du auch mit den gleichen ätherischen Ölen, wie oben beschrieben, beträufeln. Nimm bitte nicht mehr als insgesamt 6 Tropfen.
!!! Bei Kindern ist mehr Vorsicht geboten. Achte darauf ob die ätherischen Öle für Kinder geeignet sind und welche Menge man verwenden darf. (Beim Inhalierstift genügen meist 3 Tropfen inges.) !!!

Wer mehr wissen möchte hier einige interessante Bücher:
Handbuch der ätherischen Öle / Katharina Zeh
Aromatherapie und Aromamassage/ Huase Kim-Beickler
Himmlische Düfte/ Susanne Fischer-Rizzi
ein etwas älteres Buch: Ätherische Öle und Essenzen/ Shirley Whitton
"Bleibt's gsund" - alles Liebe eure Sabine
Ps: Ich hab derzeit leider nicht die geeigneten Bilder, mach sie alle selber !!!
Kommentar schreiben