Mit allen Sinnen die Natur erleben
Die Natur vor unserer Tür hat so viel zu bieten. In dieser schnelllebigen Zeit nehmen wir vieles als selbstverständlich hin. Machen wir doch mal Auszeit in der Natur um sie zu erkunden, zu fühlen, zu riechen und zu schmecken. Eine Wanderung die uns zeigt wie einfach es die Natur uns macht. Zum Abschluss darf jeder Teilnehmer noch selbst ein Produkt herstellen.
Termin: Fr. 9.April 15-18 Uhr
Treffpunkt: Jausenstation Beisl
Kosten: 15 € (inkl. Unterlagen und Materialkosten)
Leitung: Sabine Haider (FNL-Kräuterexpertin)
Anmeldung: im Naturpark-Büro 07249/47112-25
Wanderung mit der Seelenbalsam-Autorin Anita Buchriegler
Kräutermärchen - Erzählerin Anita Buchriegler, die altes Pflanzenwissen in spannende Geschichten verpackt wird uns auf dieser Wanderung begleiten. Sie entführt uns in die Welt der Pflanzen, damit wir ihre Eigenart aus einer ganz anderen Perspektive erspüren können. Fühle hinein, lass dich verzaubern und sei doch wieder mal ein wenig „Kind“, denn die Fantasie kann uns zu ungeahnten Kräften beflügeln.
Termin: Samstag, 8 Mai, 15-18 Uhr
Treffpunkt: Fierlingerhof, Scharten
Kosten: 20 € (inkl. Unterlagen und Materialkosten)
Leitung: Sabine Haider (FNL-Kräuterexpertin), Anita Buchriegler (Buchautorin, Kräuterpädagogin)
Anmeldung: im Naturpark-Büro 07249/47112-25
Kräuterwanderung und Workshop mit KRÄUTERFEX Andreas Lehner
Die Natur vor unserer Haustür, oft übersehen und für selbstverständlich gesehen. Wenden wir uns ihr näher zu werden wir erkennen wie wertvoll sie uns sein kann. Zusammen mit Kräuterfex Andreas Lehner werden einige der wichtigsten Wildkräuter näher betrachtet. Im Praxisteil werden dann wirkungsvolle Mittel für den täglichen Gebrauch hergestellt.
Wanderung und Workshop sind heuer nur gemeinsam buchbar.
Termin: Sa. 22.Mai 15-19 Uhr
Treffpunkt: ehemaliger Parkplatz Go-In
Kosten: 28 € inkl. Material, Produktproben und Unterlagen
Leitung: Sabine Haider (FNL-Kräuterexpertin) und Andreas Lehner (www.kräuterfex.at)
Anmeldung: im Naturpark-Büro 07249/47112-25
Vortrag: Paracelsus Medizin
„Du sollt wissen, daß alle kranckheiten in fünfferley weg geheilt werden: unnd heben also an unser artzney bey der heylung, unnd nit bey den ursachen, darumb, das uns die heylung, die ursach anzeigt.“
In diesem Vortrag wird das Leben von Paracelsus und seinen Werken veranschaulicht. Wir erfahren den Zusammenhang der Organe zu den Planeten und deren astrologische Bedeutung.
Als einer der größten und bekanntesten Ärzte der letzten Jahrhunderte verstand er schon damals die Zusammenhänge des großen Ganzen. Er beschäftigte sich mit Alchemie, Astronomie und Philosophie sowie in der Redlichkeit und Moral.
Termin: 29 April, 19-22 Uhr
Treffpunkt: Mostspitz
Kosten: 15 € (inkl. Unterlagen und Kostproben)
Leitung: Sabine Haider (FNL-Kräuterexpertin)
Anmeldung: im Naturpark-Büro 07249/47112-25
Welche Wildkräuter wachsen vor deiner Haustür?
Wie kannst du diese Kräuter sicher unterscheiden und welche volksheilkundige Anwendungen sind noch immer wertvoll ?
In diesen gemütlichen Workshops die sich über das ganze Vegetationsjahr und meist an den selben Plätzen erstrecken,
erfährst du mehr über die wunderbaren Wild-Kräuter die Mutter Natur uns kostenlos zur Verfügung stellt.
Durch das kennenlernen, erlernen und selber herstellen von einfachen Präparaten hast du gleich wertvolle Helfer zur
Hand.
Die monatlichen Themen sind:
Februar: Wunderbare Pflanzenwelt- Botanische Grundlagen erlernen !
März: Knospenkraft- geballte Pflanzen-
Energie
April: frische Kraft der Frühlingskräuter
Mai: Maienduft und Blütenpracht
Juni: gespeicherte Sonnenenergie
Juli: Blütensüsser Zauber und grüne Gefährten
August: Frauenkräuter – der magische Frauendreißiger
September: Früchtevorrat für den Winter
Oktober: Herbstzeit ist Wurzel- Ernte-Zeit
November: Räucherkunde
Ort: Haibach ob der Donau, Theklasien, genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben !
Dauer: 3 bis 3 1/2 Stunden
Preis: 40 Euro pro Termin, inkl. Kostproben und Unterlagen (höchstens 12 Personen)
bei Buchung des ganzen Jahres-Blocks beträgt der Gesamtpreis: 360 Euro
Bitte dem Wetter entsprechende Kleidung tragen !!!
Anmeldung unter: kraeutervielfalt@gmail.com (bis 4 Tage vor dem Termin)
nächsten Termine: immer Samstags von 14 bis ca. 17.30 Uhr
20. Februar 27. März 17. April 15. Mai 19. Juni 3.Juli 14. August 4. September 2. Oktober 13. Novem
2021
Termine mit Vorbehalt der
Änderung, falls die gesetzlichen Vorgaben sich ändern!
Je nach Jahreszeit sammeln wir Wild-Kräuter und verarbeiten diese!
Schnelle Gerichte mit frischen Kräutern, grüne Kraft mit gesunden Wirkstoffen!
Wir stellen z. B. Kräutersalz, ,Essig, Öl, Kräuteraufstrich, Kräutersuppe, Pesto, Muffins und dergleichen her. Je nachdem welche Wild-Kräuter jahreszeitmäßig in der Natur zu finden sind!
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 48 Euro inkl. Material, Kostproben und Unterlagen
Anmeldung unter: kraeutervielfalt@gmail.com (bis 3 Tage vor dem Termin)
Termin: 10.April, 10.30 - 13 Uhr
Ort: Leppersdorf 24, Scharten
Einführung in die Spagyrik
„Trennen und Vereinigen“ der wichtigste Grundsatz in der alchemistischen Arzneizubereitung.
Schon die alten Alchemisten waren auf der Suche nach dem „Stein der Weisen“, durch eine Vielzahl physikalischer und chemischer Zusammenhänge kamen ihnen diese bei der Fertigung von Tinkturen und Arzneien zugute. Wir begeben uns auf ihre Spuren, werden in die Materie hineinschnuppern und unser
erstes spagyrisches Mittel herstellen.
Am ersten Abend kann es auch etwas länger dauern !
Mitzunehmen sind:
zum 1.Termin: eine fertige Tinktur (soll mind. 3 Monate gereift sein) mit Pflanzenmaterial (ca. 250 ml), ein Porzellanfilter, ein 1l Messbecher, ein Pyroflammtopf,
zum 2.Termin: ein sauberes 250 ml. Schraubglas und ein kleines sauberes Schraubglas, wenn vorhanden: eine Herdplatte, Holzspatel oder Porzellanspatel,
Termin 1: Freitag, 4 Juni 15-19 Uhr vl. auch etwas länger !
Termin 2: Samstag, 5 Juni 15- 18 Uhr
Treffpunkt: Leppersdorf 24, 4612 Scharten
Kosten: 45 € inklusive Unterlagen und Materialkosten
Anmeldung: Sabine Haider, www.kraeutervielvalt.at, Tel: 0660/5333900
Aqua Vitae – Lebenswasser
Lebenselixiere wurden bereits in der Antike hergestellt um das Leben zu verlängern. In solch einen Wundertrank flossen bis zu 300 verschieden Zutaten. Sie wirken anregend auf sämtliche Stoffwechsel- und Ausscheidungstätigkeiten und ausgleichend auf vegetative Funktionen. Außerdem fördern sie einen gesunden Appetit, bewirken einen guten Schlaf und steigern die Lebens- und Liebeslust. Gleichzeitig sollen sämtliche Geisteskräfte positiv stimuliert werden.
In diesem Workshop wird jeder Teilnehmer sein eigenes Aqua-Vitae zubereiten.
Bei einem 2.Termin werden wir diese gemeinsam veraschen um ein Lebenselixier zu erhalten.
1.Termin: Freitag 11.Juni 15-19 Uhr
Bitte mitnehmen: Mörser mind. 12 cm Durchmesser mit einer Tiefe von mind. 5 cm, ein großes Bügelglas (mind. 1,5 Liter), 0,7-1 Liter Grappa,
2.Termin: Freitag 10 September 15-19 Uhr
Bitte mitnehmen: Porzellanfilter, ein großes sauberes Bügelglas, Pyroflammtopf,
Treffpunkt: Leppersdorf 24, 4612 Scharten
Kosten: 80 € (inkl. Unterlagen und Materialkosten)
Anmeldung: Sabine Haider, www.kraeutervielvalt.at, Tel: 0660/5333900
Hydrolate Workshop
Hydrolate, feine Wässerchen mit toller Wirkung. Früher oft als Abfallprodukt nicht beachtet gewinnen sie heutzutage immer mehr an Bedeutung. In diesen Workshop wird ihre Herstellung in der Destille und dessen Anwendungsmöglichkeiten erklärt. Wir werden diese natürlichen Extrakte für den Hausgebrauch gemeinsam herstellen und Proben mit nach Hause nehmen.
Termin: Freitag 30 Juli 15-18 Uhr
Termin 2 falls nötig: Samstag 31.Juli 15-18 Uhr
Treffpunkt: Leppersdorf 24, 4612 Scharten
Kosten: 20 € inkl. Unterlagen Materialkosten und Proben
Leitung: Sabine Haider (FNL-Kräuterexpertin)
Anmeldung: im Naturpark-Büro 07249/47112-25
Wanderung und Workshop: Ur-Natur-Kräuter-Wissen für eine neue Zeit
Wildkräuter gab es schon seit Menschengedenken. Sie sind uns Nahrung, Heilmittel und Bekleidung. Manche wachsen nur in unseren Breiten und andere kamen als Einwanderer.
Wir werden uns mit den Ur-Natur-Kräuter und ihre Verwendung in unserer Nahrung sowie ihre volksheilkundige Anwendung beschäftigen. Jeder Teilnehmer stellt Produkte für zuhause her.
Termin: Freitag 17.September 15- 17.30 Uhr
Treffpunkt: Fierlingerhof
Kosten: 20 € (inkl. Unterlagen und Materialkosten)
Leitung: Sabine Haider (FNL-Kräuterexpertin)
Anmeldung: im Naturpark-Büro 07249/47112-25
In diesen Workshops wird mit frischen und getrockneten Kräutern, zertifizierten ätherischen Ölen und natürlichen bio Rohstoffen gearbeitet.
Körperpflegeprodukte ganz einfach selber herstellen.
Ich biete folgende Themen an:
Ein gutes Gefühl zu wissen
welche Inhaltsstoffe in den selbst gefertigten Ptodukten stecken.
In diesem Workshop
wenden wir uns unseren Haaren und dem Gesicht zu.
Wir stellen folgendes her:
Gesichtstonikum, Reinigungsgel,
Deo-Roll-On, Alltags-
Gesichtscreme,
Augen-Faltencreme,
Lippenbalsam oder Lippenstift mit/ohne Farbe, schnelles
Shampoo,
Ein Bad zum relaxen und
wohlfühlen, denn die Produkte
sind ohne Konsevierungsstoffe
und Silikone, einfach
selbstgemacht.
Folgende Produkte werden hergestellt: verschiedenen
Peelings, Shampoo/Duschgel, Körpercreme, Frauen -
Rasiercreme, Badeöl/ Badesalz,
Massageöl für Zwei.
Wie gesagt, auch Männer
können sich ihre Kosmetik selbermachen, ihr werdet staunen
wie schnell und einfach es geht.
Schließlich will Mann sich
wohlfühlen!
Ihr stellt selber her: Rasierseife, After-Shave-Balsam, Deo-Roll-On oder Stick, Duschgel/ Shampoo
und
ein Massageöl für Zwei.
Eine kleine und einfache
Einführung zur Herstellung von Salben, Cremen und Tinkturen.
Ohne viel Schnick-Schnack selber wichtigste
volksheilkundig erwähnte und bewährte Produkte herstellen.
Je nach Jahreszeit variieren die hergestellten Produkte.
(Essenzen, Mazerate, Salben, Cremen, Heilweine, ....)
Kennst du das auch?
Du hast ein tolles Rezept zum Selberrühren gefunden, jedoch sind die Zutaten nicht gleich zur Hand und meist auch noch die Verpackungseinheiten zu groß?
Zum erstmaligen ausprobieren möchte man nicht gleich viel Geld ausgeben. Was macht man wenn einem das fertige Produkt doch nicht zusagt ?
Wie wäre es in gemütlicher Runde gemeinsam Rezepte auszutauschen oder gleich zu probieren ?
Schreib mir einfach welche Produkte oder Rezepte du gerne ausprobieren möchtest. Es wird alles besorgt,
von den Utensilien bis zu den Rohstoffen.
In der Selber- Rühr- Werkstatt stehen dir dann die Produkte zur Verfügung, du rührst selber oder im Team
und für deinen Eigengebrauch.
Lediglich ein Betrag für die Benützung des Raums, für Material/Utensilien und Zutaten sind zu begleichen!
Hab ich dein Interesse geweckt ?
Dann freu ich mich auf dein Kommen!
TERMINE FOLGEN IN KÜRZE !
Bei jedem Workshop erhälst du ausführliche Unterlagen und nimmst deine selbst produzierten Produkte nach Hause mit !
Reinigungsmittel die nicht die Umwelt belasten. Auf einfache Art und Weise erlernst du bei diesem Workshop
verschiedene Saubermacher selbst
herzustellen.
Natürlich kannst du diese auch gleich zu Hause ausprobieren!
Hergestellt werden: Spülmittel, feine Scheumilch, Zauber-Sauber-Spray, WC-Reinigungstabs oder Gel, Fensterrein,
Foto: clean.png.com
Meine Kräuterwanderungen und Workshops sind auch nach deinen Bedürfnissen,
Zeit und Ort (Geburtstag, Polterrrunde, Firmenausflug,.......) buchbar !
Melde dich einfach !
Sa. 19. September 14 - 16,30 Uhr Kräuter für die kalte Jahreszeit
Zum Start in die kältere Jahreszeit gut gewappnet sein. Bei dieser Wanderung werden die wichtigsten aber auch unscheinbare Kräuter uns zeigen wie wertvoll sie sind. Vom Fierlingerhof aus starten wir in die umliegenden Wiesen und Felder und werden uns mit Erkennungsmerkmalen sowie Verarbeitungsmöglichkeiten beschäftigen. Zum Schluss produziert jeder Teilnehmer selber noch ein Produkt welches Zuhause Anwendung findet.
Treffpunkt: Fierlingerhof, Rexham 27 DANKE AN ILSE FIERLINGER FÜR DIE TOLLE ORGANISATION UND DIE NETTE BEDIENUNG!
Kosten: 15 Euro, inkl. Material und Unterlagen UND DANKE AN ALLE TEILNEHMER; ES WAR EINE NETTE
DAMENRUNDE !
Anmeldung: im Naturpark-Büro,
07249/47112-25
Workshop: Hydrolate selber herstellen
Nachdem für 29. August die Plätze so schnell vergeben waren, hier ein zweiter Termin für's Hydlolate herstellen !
Samstag 12. September 14 - ca. 17.30 Uhr
Duftwasser und Hydrolate enthalten natürliche Extrakte und ätherische Öle des destillierten Pflanzenmaterials, diese können fast überall eingesetzt und
angewendet werden. Mit Hilfe der Destillen werden Hydrolate hergestellt.
Eine Einführung in diese Materie runden den Workshop ab.
Treffpunkt: Leppersdorf 24, 4612 Scharten
Kosten: 18 Euro inkl. Unterlagen und
Materialkosten
DANKE, eine kleine feine Runde die sich hier eingefunden hatte !
Anmeldung: im Naturpark-Büro, 07249/47112-25
Samstag 29 August 14- 17.30 Uhr Workshop: Hydrolate selber herstellen
Duftwasser und Hydrolate enthalten natürliche Extrakte und ätherische Öle des destillierten Pflanzenmaterials,
diese können fast überall eingesetzt und angewendet werden. Mit Hilfe der Destillen werden Hydrolate hergestellt. Eine Einführung in diese Materie runden den Workshop ab.
Treffpunkt: Leppersdorf 24, 4612 Scharten
Kosten: 18 Euro inkl. Unterlagen und Materialkosten
Anmeldung: im Naturpark-Büro, 07249/47112-25
DANKE; war eine nette Runde und sogar ein Mann hat sich zur Frauensschar getraut !
Leider haben wir ganz auf's Foto machen vergessen ?!
Sa. 30 Mai 15- 17.30 Uhr (Workshop bis 19 Uhr) Wildkräuterwanderung und Workshop - mit Kräuterfex Andreas Lehner!
Wir wandern durch die Naturparklandschaft rund um Finklham und lernen dabei über die Anwendungsmöglichkeiten heimischer Wildkräuter.
Jetzt im Mai können wir aus dem Vollen schöpfen und vielerlei kennen lernen. Beim anschließenden Workshop gemeinsam mit
Kräuterfex Andreas Lehner werden verschiedene Haltbarkeits-Möglichkeiten gleich selbst ausprobieren.
Die fertigen Produkte nimmt jeder mit nach Hause.
Treffpunkt: Parkplatz Go-In, Finklham
Kosten: Wanderung: € 12,- / inkl. Unterlagen; Kinder bis 12 J. sind frei
Wanderung und Workshop: € 25,- / inkl. Unterlagen und
Produktproben; Kinder € 8,-
Anmeldung: im Naturpark-Büro,
07249/47112-25
!!! DANKE, war eine tolle Gruppe !!!
Ein netter Beitrag in der Rundschau über die Kräuterwanderung und den anschließenden Workshop von 30. Mai 2020: